Evangelische Lukasgemeinde Karlsruhe

 Evang. Lukasgemeinde Karlsruhe


Blog-Layout

Vielen Dank für die Beteiligung!

Evangelische Jugend sammelt 2500 Taschen für die Karlsruher Tafeln Karlsruhe.


Eine Sammelaktion von Jugendlichen des Evangelischen Jugendwerks hat mehr als 2500 gefüllte Taschen für die drei Tafeln in Karlsruhe erbracht. Die Beteiligung von Personen aus Kirchengemeinden, Jugendgruppen, Schulklassen, Vereinen und des Handels erbrachte Taschen im Wert von insgesamt 15.000 Euro.


Das Ziel der Aktion unter dem Motto „1000 Taschen für die Tafeln“ haben das Evangelische Jugendwerk Karlsruhe und die Evangelische Gemeindejugend Baden damit mehr als erreicht. Mehr als 1,5 Tonnen Mehl, 2000 Dosen Gemüse, 500 Kilogramm Salz, unzählige Nudel- und Reispäckchen, Kaffee, Tee und viele andere haltbare Lebensmittel oder Hygieneartikel wurden innerhalb von drei Wochen an den Sammelstellen zusammengetragen.


„Diese Aktion zeigt, dass wenige viel bewirken können,“ freut sich Landesjugendpfarrer Jens Adam (Karlsruhe). Manchmal brauche es einen konkreten Anstoß, damit viele solidarisch aktiv werden. „Diesen Anstoß haben die Jugendlichen aus Karlsruhe mit viel Engagement eingebracht und das Ergebnis ist überwältigend.“


Auslöser für die Aktion war das aktuelle Motto „voll dabei“. Zum Hintergrund erklärt Bezirksjugendreferentin Stefanie Hügin: „Längst nicht alle Menschen können es sich derzeit leisten, ihre Einkaufstaschen mit dem zu füllen, was sie dringend zum Leben brauchen. Wir wollten da ansetzen und direkt helfen. Dass so viele Menschen spontan mitgemacht haben und sogar ein großer Einkaufsmarkt sich unserer Aktion angeschlossen hat, ist wirklich toll.“


„Wir wollen als Jugendarbeit nicht nur reden, sondern anpacken“, sagt Stefanie Kern, die zuständige Landesjugendreferentin der badischen Gemeindejugend. Im Oktober findet die Aktion „Tüten für die Tafeln“ in ganz Baden statt. Sie steht dann in Verbindung mit dem „Jahr der Demokratie“. Dabei gehe es um konkrete Angebote und Aktionen, um unser demokratisches Miteinander zu stärken, erklärt Kern. Die gelebte Solidarität gehöre da an erster Stelle dazu.


Laut Angaben der Dachorganisation der Tafeln ist die Anzahl der Menschen, die die Angebote der Tafeln nutzen, im Laufe eines Jahres um zehn Prozent gestiegen Besonders die Anzahl der Älteren, aber auch der Familien, Kinder und Jugendlichen, die diese Unterstützung brauchen, hat stark zugenommen. Dazu kommen viele Geflüchtete, die auf Unterstützung angewiesen sind. Obwohl immer mehr Menschen die Unterstützung der Tafeln suchen, stehen den Vereinen der Tafel nur unwesentlich mehr Lebensmittel zur Verfügung. Etwa 60% der Tafeln sind Projekte in Trägerschaft verschiedener gemeinnütziger Organisationen wie z.B. Diakonie, Caritas, DRK oder AWO etc. Etwa 40% der Tafeln sind eingetragene Vereine.



Die badenweite Aktion „Tüten für die Tafeln“ findet vom 2.-31.10.22 statt. Infos unter https://www.luftnachoben.online

Kontakt: Stefanie.kern@ekiba.de

1. April 2025
am Samstag, 05. April, von 10 bis 12 Uhr
am Sonntag 4.5.2025 um 15 Uhr
30. März 2025
am Sonntag 4.5.2025 um 15 Uhr
27. März 2025
Ausgabe 1/2025 hier online abrufbar
am 29. März 2025, 10-15 Uhr
15. März 2025
am 29. März 2025, 10-15 Uhr
im Rahmen der Gemeindefusion
am Samstag, 22.März im Jung-Stilling-Saal
14. März 2025
im Rahmen der Gemeindefusion am Samstag, 22.März im Jung-Stilling-Saal
am 16. März um 17 Uhr in der Lukaskirche
13. März 2025
Einladung zum Kindergottesdienst am 16. März um 17 Uhr
Auf einen Kaffee mit Gott am Sonntag 16.3.2025 um 15 Uhr,
mit Kaffee und Kuchen und Musik
13. März 2025
Auf einen Kaffee mit Gott am Sonntag 16.3.2025 um 15 Uhr, mit Kaffee und Kuchen und Musik
am 15. März 2025 in der Lukasgemeinde
12. März 2025
am 15. März 2025 in der Lukasgemeinde
am 07. März 2025, 17:30 Uhr 
in der Altkatholischen Kirche
26. Februar 2025
am 07. März 2025, 17:30 Uhr in der Altkatholischen Kirche
Mehr anzeigen
Share by: